Bereit für die Regenzeit: So rüsten Sie Ihr Auto sicher und smart

Ausgewähltes Thema: Vorbereitung Ihres Autos auf die Regenzeit. Mit praktischen Tipps, kleinen Geschichten aus dem Alltag und leicht umsetzbaren Checks machen wir Ihr Fahrzeug fit für nasse Straßen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und abonnieren Sie unsere Updates rund um sichere Fahrt bei Regen.

Sicht ist Sicherheit: Scheiben, Wischer und Waschsystem perfekt abstimmen

Wischerblätter verlieren schon nach sechs bis zwölf Monaten deutlich an Leistung. Achten Sie auf leise, ruckfreie Bewegung und keine Schlieren. Tauschen Sie bei ersten Rissen oder schmierenden Spuren. Teilen Sie, welche Marken Ihnen im Dauerregen am besten geholfen haben!

Sicht ist Sicherheit: Scheiben, Wischer und Waschsystem perfekt abstimmen

Nutzen Sie eine regen- und wintertaugliche Mischung mit Reinigungsadditiven gegen Insektenfilme und Straßenfilm. Richten Sie Düsen so aus, dass der Strahl bei Fahrtwind die Fläche optimal trifft. Schreiben Sie uns, ob Sie Duftzusätze oder reine Performance bevorzugen.

Grip auf nasser Fahrbahn: Reifen und Aquaplaning verstehen

Gesetzlich sind 1,6 mm vorgeschrieben, doch für Regen sind 3–4 mm empfehlenswert. Testen Sie mit einer 1-Euro-Münze oder einer Profillehre. Erzählen Sie uns, ab welcher Profiltiefe Sie subjektiv den größten Unterschied im Regen gespürt haben.

Grip auf nasser Fahrbahn: Reifen und Aquaplaning verstehen

Zu niedriger Druck verlängert den Bremsweg, zu hoher verringert die Aufstandsfläche. Prüfen Sie monatlich und vor langen Fahrten. Orientieren Sie sich an Herstellerangaben, beladenen Zuständen und Temperatur. Teilen Sie Ihre Routine und Lieblingsmanometer mit der Community.

Bremsen, ABS und Assistenten: Technik, die bei Regen schützt

Auf nasser Fahrbahn kann sich der Bremsweg je nach Reifen und Geschwindigkeit drastisch verlängern. Verdoppeln Sie Sicherheitsabstände und bremsen Sie frühzeitig. Berichten Sie von Situationen, in denen ein großzügiger Abstand Ihnen sprichwörtlich die Fahrt gerettet hat.

Bremsen, ABS und Assistenten: Technik, die bei Regen schützt

ABS verhindert blockierende Räder, ESP stabilisiert in kritischen Momenten. Beides wirkt nur im Rahmen der Physik. Üben Sie auf leerem, nassem Parkplatz vorsichtig, wie Ihr Auto reagiert. Haben Sie solche Trainings probiert? Teilen Sie Ihre Aha-Momente.

Dichtungen, Abläufe und Unterboden: Wasser draußen halten

Reinigen Sie Gummis mit mildem Reiniger und pflegen Sie sie mit Silikonstift. So bleiben sie geschmeidig und dicht. Erzählen Sie uns, ob Sie Hausmittel oder spezialisierte Produkte bevorzugen – und was bei Frost am besten funktioniert.

Dichtungen, Abläufe und Unterboden: Wasser draußen halten

Laub verstopft schnell die Wasserabläufe an Windlauf, Dach und Kofferraum. Prüfen Sie saisonal und spülen Sie vorsichtig nach. Berichten Sie, welche unscheinbaren Stellen bei Ihrem Modell die meiste Feuchtigkeit gesammelt haben.
Matt gewordene Streuscheiben mindern die Lichtausbeute enorm. Politur-Sets helfen, die Klarheit zurückzubringen. Prüfen Sie die Leuchtweitenregulierung mit Beladung. Welche Reinigungsmethoden haben Sie getestet und würden Sie anderen Fahrerinnen und Fahrern empfehlen?

Notfallpaket für Regentage: Klein, leicht, hilfreich

Das Regen-Toolkit für den Kofferraum

Packen Sie Microfasertücher, Einmalhandschuhe, Poncho, kleine Stirnlampe, Abtau-Spray, Scheibenklar, Faltfunnel und Müllbeutel. Diese Kleinigkeiten helfen bei Pannen im Regen enorm. Was fehlt in unserer Liste? Kommentieren Sie Ihre Must-haves!

Wetter- und Routen-Apps sinnvoll nutzen

Checken Sie Radar, Warnungen und Stauinfos vor Abfahrt. Planen Sie Alternativrouten bei Überflutungen. Teilen Sie Ihre Lieblings-Apps und Benachrichtigungseinstellungen, die Ihnen rechtzeitig einen Regenguss oder eine Straßensperre gemeldet haben.

Sicher anhalten: Sichtbarkeit und Position

Bei Problemen: Warnblinker, Warnweste, Warndreieck weit genug nach hinten. Suchen Sie einen sicheren Platz abseits der Fahrbahn. Erzählen Sie, welche Routine Ihnen hilft, in hektischen Minuten ruhig und strukturiert zu handeln.

Fahrtechnik im Starkregen: Ruhe bewahren, Haftung behalten

Lenkrad ruhig halten, nicht bremsen, sanft vom Gas, Kupplung treten bei Schaltgetriebe. Warten, bis die Reifen wieder greifen. Teilen Sie, ob Sie solche Situationen im Training erlebt haben und welche Übungen Ihnen Sicherheit geben.
Entertainmentbuzzs
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.