Umgang mit extremer Hitze: Wartungstipps fürs Auto

Wenn der Sommer den Asphalt flimmern lässt, braucht dein Auto besondere Aufmerksamkeit. Heute widmen wir uns dem Thema „Umgang mit extremer Hitze: Wartungstipps fürs Auto“ – mit handfesten Hinweisen, kleinen Geschichten und cleveren Routinen. Teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Blog, um keine Hitze-Updates zu verpassen!

Kühlkreislauf meistern, Überhitzung vermeiden

Eine 50:50-Mischung aus Frostschutz und destilliertem Wasser erhöht den Siedepunkt, schützt vor Korrosion und stabilisiert die Wärmeabfuhr. Prüfe den Stand nur bei kaltem Motor, kontrolliere Dichtungen und Schläuche, und nutze ein Refraktometer, um den Schutzwert verlässlich zu beurteilen. Teile deinen Messwert!

Kühlkreislauf meistern, Überhitzung vermeiden

Wenn das Gebläse auffällig laut läuft, die Anzeige klettert oder der Innenraum plötzlich warm wird, reagiert das System auf Hitzestress. Bei Lena stieg in Sardinien die Temperaturanzeige im Stau – sie schaltete die Heizung an, legte eine Pause ein und verhinderte so Folgeschäden. Welche Warnsignale kennst du?

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vorkühlen clever: Lüften, dann los

Lüfte kurz mit weit geöffneten Türen, damit die Hitzeglocke entweicht. Starte dann den Motor, AC auf Umluft, Gebläse hoch, später moderat einpendeln. Dunkle Armaturen heizen massiv auf, daher Sonnenschutz nutzen. Welche Vorkühl-Routine hat sich für dich bewährt?

Service: Kältemittel, Trockner, Pollenfilter

Nachlassende Kühlleistung? Kältemittelstand prüfen, Trockner und Pollenfilter turnusgemäß wechseln. Ein verschmutzter Filter schwächt den Luftstrom und fördert Gerüche. Eine jährliche Desinfektion beugt Keimen vor. Teile deine Serviceintervalle und abonniere für Checklisten, die du leicht abhaken kannst.

Energie sparen im Stadtverkehr

Im Stop-and-go hilft vorausschauendes Fahren und Schattenparken. Kurze Pausen in Parkhäusern kühlen dich und die Technik. Bei E-Autos kann Vorkonditionierung Reichweite retten. Tönungsfolien nur legal einsetzen. Welche Stromspar-Kniffe nutzt du an heißen Tagen am meisten?

Innenraum, Lack und Parkstrategie

Sonnenschutz und Materialpflege

Sonnenblenden für Front und Seiten senken die Innenraumtemperatur deutlich. Leder mit UV-Schutz pflegen, Textilien reinigen, Kunststoff nicht austrocknen lassen. Klebereste vermeiden und Kabel vor Hitze schützen. Welche Pflegeprodukte haben dich in der Gluthitze überzeugt?

Lackschutz: Wachs, Versiegelung, Keramik

Ein frisches Wachs oder eine Versiegelung reduziert Schmutzanhaftung und Wasserflecken. Wasche im Schatten, trockne sorgfältig und vermeide mittägliche Wäsche. Insekten und Harz zeitnah entfernen. Zeig uns dein Lieblingssetup und abonniere, um saisonale Detailing-Guides direkt zu erhalten.

Parken mit Plan und Fahrpausen

Schattenplätze, Parkhäuser und frühe Abfahrten schonen Mensch und Maschine. Plane Pausen, trinke Wasser, lüfte kurz vor Abfahrt und meide Hitzespitzen. Eine Kühlbox hält Getränke bereit. Welche Routenplanung hilft dir, die heißesten Stunden zu umgehen?
Entertainmentbuzzs
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.