Kühlkreislauf meistern, Überhitzung vermeiden
Eine 50:50-Mischung aus Frostschutz und destilliertem Wasser erhöht den Siedepunkt, schützt vor Korrosion und stabilisiert die Wärmeabfuhr. Prüfe den Stand nur bei kaltem Motor, kontrolliere Dichtungen und Schläuche, und nutze ein Refraktometer, um den Schutzwert verlässlich zu beurteilen. Teile deinen Messwert!
Kühlkreislauf meistern, Überhitzung vermeiden
Wenn das Gebläse auffällig laut läuft, die Anzeige klettert oder der Innenraum plötzlich warm wird, reagiert das System auf Hitzestress. Bei Lena stieg in Sardinien die Temperaturanzeige im Stau – sie schaltete die Heizung an, legte eine Pause ein und verhinderte so Folgeschäden. Welche Warnsignale kennst du?